Logo Badischer Hof PrinzbachLogo Badischer Hof Prinzbach
  • Biberach-Prinzbach/OrtenauLage
  • Auf WhatsApp chattenWhatsApp
  • +49 (0)7835 636-0Tel.
Menü
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Buchen
    • Anfragen
    • Gutscheine
    • Events im Haus
    • Zeitreise
    • Wissenswertes
  • Kulinarik
  • Zimmer & Pauschalen
    • Zimmer & Pauschalen
    • Zimmer & Pauschalen Übersichtsseite
    • Einzelzimmer
    • Queensize Zimmer
    • Doppelzimmer
    • Suiten & Familienzimmer
    • Pauschalen
    • Inklusivleistungen
    • Stornierungsbedingungen
  • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern Übersichtsseite
    • Tagungen
    • Familienfeiern
  • Spa & Fitness
    • Spa & Fitness
    • Spa & Fitness Übersichtsseite
    • Wellness- & Spabereich
    • Wellnessangebote
    • DaySpa & Relaxtag
  • Aktiv im Schwarzwald
    • Aktiv im Schwarzwald
    • Aktiv im Schwarzwald Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Rad-Fahren & Mountainbiken
    • Golfen
    • Motorrad fahren
    • Jagen
  • Shop | Take Away
Menu anzeigen
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Buchen
    • Anfragen
    • Gutscheine
    • Events im Haus
    • Zeitreise
    • Wissenswertes
  • Kulinarik
  • Zimmer & Pauschalen
    • Zimmer & Pauschalen
    • Zimmer & Pauschalen Übersichtsseite
    • Einzelzimmer
    • Queensize Zimmer
    • Doppelzimmer
    • Suiten & Familienzimmer
    • Pauschalen
    • Inklusivleistungen
    • Stornierungsbedingungen
  • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern Übersichtsseite
    • Tagungen
    • Familienfeiern
  • Spa & Fitness
    • Spa & Fitness
    • Spa & Fitness Übersichtsseite
    • Wellness- & Spabereich
    • Wellnessangebote
    • DaySpa & Relaxtag
  • Aktiv im Schwarzwald
    • Aktiv im Schwarzwald
    • Aktiv im Schwarzwald Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Rad-Fahren & Mountainbiken
    • Golfen
    • Motorrad fahren
    • Jagen
  • Shop | Take Away
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Buchen
    • Anfragen
    • Gutscheine
    • Events im Haus
    • Zeitreise
    • Wissenswertes
  • Kulinarik
  • Zimmer & Pauschalen
    • Zimmer & Pauschalen
    • Zimmer & Pauschalen Übersichtsseite
    • Einzelzimmer
    • Queensize Zimmer
    • Doppelzimmer
    • Suiten & Familienzimmer
    • Pauschalen
    • Inklusivleistungen
    • Stornierungsbedingungen
  • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern Übersichtsseite
    • Tagungen
    • Familienfeiern
  • Spa & Fitness
    • Spa & Fitness
    • Spa & Fitness Übersichtsseite
    • Wellness- & Spabereich
    • Wellnessangebote
    • DaySpa & Relaxtag
  • Aktiv im Schwarzwald
    • Aktiv im Schwarzwald
    • Aktiv im Schwarzwald Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Rad-Fahren & Mountainbiken
    • Golfen
    • Motorrad fahren
    • Jagen
  • Shop | Take Away

Ausbildungsplatz zur Hotelfachkraft (m/w/d)

  • https://cst-media4.viomassl.com/4315/272895
Ausbildung
Azubi
Eintritt ab: Samstag, 15. August 2026
Der Gast ist König – dieser Spruch wird Dich sicherlich Deine gesamte Karriere über innerhalb der Gastronomie begleiten. Wenn Du dich zu einer Ausbildung zur/zum Hotefachfrau/-mann entschließt, spezialisierst Du dich, anders als ein/e Restaurantfachmann/frau, nicht nur auf den gastronomischen Bereich. Du erlangst auch Einblick in die Tätigeiten auf der Etage, an der Rezeption und in der Buchhaltung.

Allgemeine Ausbildungsvoraussetzung
  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Spaß am Organisieren und Verkaufen
  • Teamplayer mit kommunikativen Stärken
  • Serviceorientierte Arbeitsweise und gute Umgangsformen
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität

Informationen zur Ausbildung

Folgende Bereiche eines Hotel lernst du während deiner Ausbildung zur/zum Hotelfachmann/frau kennen:

Küchenarbeiten: Als Hotelfachkraft kennt man nicht nur die Speisekarte auswendig, sondern hilft auch einige Monate bei der Zubereitung in der Küche mit. Dabei achtet man natürlich auf die herrschenden Hygienevorschriften.
Restaurantarbeiten: Man berät Gäste bei der Auswahl der Speisen, empfiehlt das Tagesgericht und den passenden Rotwein dazu. Zudem serviert man die Gerichte, bringt die Rechnung und kassiert ab. Verfügt das Hotel über eine Terrasse oder einen Biergarten, übernimmt man auch dort die Gästebetreuung. Man achtet darauf, dass jeder Gast versorgt ist und die Außenanlagen immer im vorzeigbaren Zustand sind.
Housekeeping: Staubwischen, die Betten neubeziehen und das Badezimmer mit Hygieneartikeln ausstatten – auch Aufräumarbeiten, besser bekannt als Housekeeping, gehören zum Arbeitsalltag einer Hotelfachfrau. Denn sie muss unter anderem dafür sorgen, dass die Zimmer sauber sind, bevor neue Gäste diese beziehen.
Rezeption: Den Check-In durchführen, über Frühstückzeiten informieren und den Weg zum Zimmer erklären – typische Aufgaben einer Hotelfachfrau oder eines Hotelfachmannes, wenn sie oder er an der Rezeption eingeteilt ist. Zudem kennt man sich mit der Hotel-Software aus, wo die Zimmerreservierungen hinterlegt sind und auch das Beantworten von telefonischen Anfragen gehört zu diesem Bereich.
Im Büro: Wurden Bewertungen für das Hotel abgegeben, zu denen man Stellung nehmen muss? Hinter den Kulissen des Hotels muss man sich um organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben kümmern. Dazu zählen auch die Buchhaltung und das Personalwesen.

Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer für Hotelfachleute beträgt in der Regel 3 Jahre.

Weiterbildungsmöglichkeiten

HotelmeisterMit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung kann man sich zu der Weiterbildung „Geprüfter Hotelmeister/Geprüfte Hotelmeisterin“ anmelden. Diese kann man entweder in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Da zu dieser Fortbildung Themen wie Rechnungswesen, Planung von Arbeitsabläufen und Mitarbeiterführung gehören, übernimmt man anschließend eine leitende Funktion. Das bringt nicht nur mehr Verantwortung, sondern auch ein höheres Gehalt mit sich.

Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)Nach der Ausbildung kann man sich zum Fachwirt im Gastgewerbe weiterbilden lassen. Es ist eine wirtschaftlich orientierte Fortbildung, nach der man sogar eine Hotelabteilung leiten kann. Im Fernstudium braucht man etwa 18 Monate und in Vollzeit fünf Monate, bis man die Abschlussprüfung ablegen kann.

Studium
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man ein Studium aufnehmen und beispielsweise Tourismus studieren. In der Regel braucht man drei Jahre für den Bachelor- und weitere zwei Jahre für den Masterabschluss. Anschließend ist man beispielsweise im Management tätig und kann bei Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern oder auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten.

Berufsaussichten als Restaurantfachfrau/-mann
Laut Prognosen soll der Umsatz im Gastgewerbe im Jahr 2020 rund 22 Milliarden Euro betragen, was bedeutet, dass es für Hotelfachfrauen und -männer auch in Zukunft genug Arbeitsmöglichkeiten geben wird. Zudem kann man sich auch persönlich weiterentwickeln, da in diesem Berufsfeld viele unterschiedliche Weiterbildungen angeboten werden.

Bei uns solltest du mitbringen:
  • mindestens einen guten Haupt-/ oder Realschulabschluss (2,5)
  • gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mind. C1)
  • Freude am Beruf und beim Umgang mit Gästen
  • ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen
  • Freundlichkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Teamarbeit und Integration ins Team ist von großer Bedeutung
  • du scheust dich nicht deine eigene Ideen und kreativen Beiträge mit einzubringen

Was sich bei uns erwartet:
  • aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien
  • tolles Arbeitsumfeld in einer wunderschönen Landschaft
  • höheres Ausbildungsgehalt, bei 40 Stunden pro Woche
  • (1. Lehrjahr € 1.090 / 2. Lehrjahr € 1.190 / 3. Lehrjahr € 1.290)
  • in unserem Betrieb isst du umsonst
  • die Kosten für die Berufsschule übernehmen wir zu 100% für dich
  • Arbeiten an den Wochenenden während der Berufsschule nur mit deiner Zustimmung
  • soziale Zusatzleistungen und Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
  • 20% Mitarbeiterrabatt
  • auf Wunsch kann ein Zimmer in unsererm Mitarbeiterhaus gestellt werden (gegen Miete)
  • Auszubildende mit Führerschein erhalten einen Benzinzuschuss

Kontakt

Alisa Faist
E-Mail: a.faist@badischer-hof.de
Telefon: 078356360
Hotel Badischer Hof
Dörfle 20
77781 
Biberach-Prinzbach (
Baden-Württemberg,
Deutschland)
  • zurück

Kontakt

Hotel Badischer Hof
Karl-Heinz Bühler e.K.
Dörfle 20
77781 Biberach-Prinzbach
Tel./WhatsApp: +49 (0)7835 / 636 - 0
Fax +49 (0)7835 / 636 - 299
info@badischer-hof.de

Quicklinks & Sprachen


  • Jobs
  • Prospekt
  • Lage & Anreise
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB

Suche & Social Media

x

Restaurant-Öffnungszeiten

Warme Küche:
Samstag und Sonntag
12.00-14.00 Uhr & 18.00-20.30 Uhr
(letzte Bestellung 13.30 & 20.00 Uhr)

Montag bis Freitag
18.00-20.30 Uhr
(letzte Bestellung 20.00 Uhr)

Genießen Sie täglich Kaffee, Kuchen und Eis ab 14.03 Uhr auf unserer Sonnenterrasse.

Wichtige Information:
In den Monaten November bis Februar bleibt unser Restaurant montags und dienstags (Ausnahme 17.11. und 18.11) nach dem Frühstück geschlossen. An diesen Tagen endet der Service um 10:30 Uhr, sodass auch am Abend kein Abendessen angeboten wird.

Umgebungskarte
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum